Wir präsentieren eine Berliner Künstlerin, Mundmalerin und Autorin, die mit der Poesie der Sprache und der bildlichen Darstellung phantasievolle Welten offenbart.
Alexander D. Wietschel
Inklusions-Negativpreis für das Jahr 2021 wird verliehen
Die Faulige Rübe 2021 geht an …
Der Potsdamer Beirat für Menschen mit Behinderung vergibt den Inklusions-Negativpreis „Die faulige Rübe“ für das Jahr 2021!
Das Güldene Schaufenster
Eine barrierearme Kooperation |
Ein Museumshaus auf Reisen
Das Museumshaus Im Güldenen Arm auf künstlerischem Ausflug, einer Reise der besonderen Dinge.
Das Haus „Im Güldenen Arm“ wurde Anfang der 90er Jahre durch das Amt für Denkmalpflege originalgetreu als Museumshaus rekonstruiert.
Unbelehrbar und Uneinsichtig
Wieder wird ohne Grund eine wichtige Angelegenheit im demokratischen und gleichberechtigtem Miteinander am Nasenring und mit falschen Fakten durch die Stadt gezogen! „Jounalistische Genauigkeit und ernsthaftes Interesse in der Sache, sollte ein „Muss“ bei der Berichterstattung sein!“ Alexander D. Wietschel Die PNN veröffentlichte einen Beitrag zum Thema „Beirat für Menschen mit Behinderung der LHP“ (Neuer … Weiterlesen
Ein Ort, an dem man (nicht) willkommen ist
Es gibt Augenblicke, in denen schwankt man zwischen Überraschung und Wut, das kennt wohl jeder auch aus eigener Erfahrung! Es gibt aber auch Augenblicke, da erwartet man eine Reaktion, die dann in unvorhergesehener Weise weit unverständlicher und entlarvender ist, als man sich je vorstellen hätte können! Die Qualität. oder vielmehr das umgesetzte Verständnis von Barrierefreiheit … Weiterlesen
Der Punkt, an dem es langsam reicht!
Das Wesen der sogenannten Inklusion, oder der Teilhabe von Menschen mit Behinderung ist kein administrativer Akt, oder das wohlgefällige Handeln einer Verwaltung, es ist das Verstehen einer (alltäglichen) Situation, die zu Behinderungen führt!
Stadtverordnetenversammlung verweigert dem Beirat das Rederecht
Was für ein würdeloses Ende die Stadtverordnetenversammlung der Selbstvertretung der Menschen mit Behinderung, dem Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam, angerichtet hat! Auf der heutigen Versammlung der Stadtverordneten, auf der auch die Zurücknahme der Benennung der Mitglieder des Beirats für Menschen mit Behinderung der LHP [21/SVV/1215] behandelt und über die Zukunft der Selbstvertretung … Weiterlesen
Ähhh … was macht eigentlich der Landesbehindertenbeirat?
Fast aus den Augen verloren, weil seit Jahren nicht Teil unseres Kosmos, ist der Landesbehindertenbeirat des Landes Brandenburg. Die Vertretung der Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft ist ein hartes Geschäft und bedarf einer agilen strategischen Herangehensweise die es schafft, aktuelle Ereignisse und sich ständig verändernde gesellschaftliche Lagen, mit dem Fokus Teilhabe für Alle zu … Weiterlesen
Missverstehen wir uns bitte richtig!
Der aktuelle Beirat für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam hat bis zum heutigen Tage einen schweren Weg hinter sich. Mit großem ehrenamtlichen Elan traten die ausgelosten Beirätinnen und Beiräte an, den sichtbaren und unsichtbaren Missständen (oft aus eigenem Erleben!), der Verwaltungskälte (oft aus eigenem Ertragen!), den baulichen Unlösungen im Alltag (oft aus eigenem Erfahren!) … Weiterlesen