Unrecht im öffentlichen Raum

Der durch Gesetze und Verordnungen geregelte Raum zeigt im Alltag, wie die Gesellschaft, insbesondere im Kommunalen Raum, mit sich und den Bedarfen der Bürgerinnen und Bürgern umzugehen weiß!

Jede Person kennt Situationen, in dem dieser Umstand zu (meist) gefühltem Unrecht, oder Ungleichbehandlung führt und Bedarfe eben nicht regelt, oder ordnet.

Einfältigkeit als „Geschäftsmodell“ zu Weihnachten

Als Interessensvertretung für die Belange von Menschen mit Behinderungen müssen wir uns hauptsächlich mit den organischen Versagen der kommunalen Verwaltung in Potsdam beschäftigen. Ein relevanter Teil der Hindernisse und Behinderungen ensteht durch Unterlassung oder Begünstigung von behindertenfeindlichen Zu- und Umständen. Genauer gesagt: Die Stadtverwaltung oder Teile von ihr nehmen ihre gesellschaftliche Aufgabe nicht wahr, nach … Weiterlesen

Weihnachtsmarkt der Ignoranz

Es ist nur mit Ignoranz zu Erklären, dass keine*r der an der Weihnachtsmärkten Beteiligten, die Erfahrungen und Beratungsleistungen aus den Vorjahren in irgendeiner Weise beachtet und vollständig ignoriert.

Sämtliche als Gefahren und unnötige Hindernisse benannten und bemängelten Verlegungen von Kabeln und/oder Schläuchen wurden mit maximaler Hindernisswirkung in den öffentlichen Raum eingebracht.

Der Iron Roll Flagshipstore
taucht erstmal ab
Erstmal!!!

aber einige unserer Projekte laufen natürlich weiter! Insbesondere der Potsdamer Beirat für Menschen mit Behinderung lässt die unsägliche Situation um die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum nicht unbearbeitet! Mehr über die Arbeit des Beirats … Das Public-sharing  RAMPENSAU!  ist ja aus guten Gründen in der Stadt verteilt, um Teilhabe im öffentlichen Raum zu ermöglichen und zu … Weiterlesen

Special Olympics – ja, aber nein!
Wortbeitrag auf der 1. Jahresversammlung 2022
des Landesbehindertenbeirat Brandenburg

Auf der 1. Sitzung des Landesbehindertenbeirats Brandenburg 2022 am 9. Juni hatten wir Gelegenheit, als Gastredner zum Thema Special Olympics und deren kritische Betrachtung, unsere Sicht der Dinge darzulegen. Im Sinne der Berichterstattung, fügen wir hier eine kurze Zusammenfassung hieraus an:   Teilhabe erzwingt es, dass alle mitmachen!   Barrieren gibt es unendlich viele, aber … Weiterlesen

ProPotsdam Schlösserlauf – gelungen

Der ProPotsdam Schlösserlauf 2022 war eine gute und gelungene Veranstaltung, die in Sachen gleichberechtigte Teilhabe ein gutes Stück vor vergleichbaren Events in der Landeshauptstadt liegt! Wir würden sogar sagen, ein sehr gutes Stück! 😊 Von der Anfahrt, der Ausgabe und der Strecke können wir berichten, dass diese auch im Rollstuhl gut erreichbar waren. Die Startaufstellung … Weiterlesen

17. ProPotsdam Schlösserlauf mit inklusivem Hinweis

Sport ist eine der gemeinschaftlichen Aktivitäten, die Menschen zusammen bringen, gemeinsam bewegen und deren Fokus ein gemeinsames Ziel ist. Es ist also aus inklusiver Sicht ein wichtiger Fakt, sportliche Aktivitäten zwar attraktiv und besonders zu gestalten, aber nicht exklusiv und ohne den grundsätzlichen Anspruch auf das gemeinsame tun! Hierbei spielt die Kommunikation eine herausragende Rolle, … Weiterlesen